>> Industrie
Ein Auszug der Features unserer Software dilos, die vor allem in der Industrie eine wichtige Rolle spielen!
- Große Auswahl an Organisationsmöglichkeiten - vom einzelnen Bauteil bis zum Fertigprodukt, von der Ganz-, Misch- oder Anbruchpalette bis zum einzelnen Joghurtbecher!
- Durchgängige Chargenverwaltung
- Kanban-System
- Warenzustandsverwaltung (z.B. lackiert oder unlackiert)
- Produktionsmodul inklusive Erfüllbarkeitsprüfung und kalenderbasierter Planung
- Verladung und Versand

CUBE
Zur Produktpalette des Fahrradherstellers CUBE gehören neben den hochwertigen Rädern auch Accessoires, Freizeitbekleidung und viele andere Produkte rund ums Bike. Bis zu 2.500 Fahrräder verlassen die Produktionsstätte in Waldershof täglich. Bei CUBE nutzt man die Kombination aus dilos und Lieferantenportal mit folgenden Features:
- Integrierte Produktionsverwaltung vom Bauteil bis zum Fertigrad
- Unterstützung des QS-Prozesses in der Produktion
- Stückgenaue Produktions-Linien-Bestückung
- Webbasierte Lieferantenintegration mit net.Label
- Beleglose Lagersteuerung mittels WLAN-Scannergeräten, vom Wareneingang lieferantenseitig etikettierter Ware bis zu mehrstufigen Produktionsversorgungs-Transporten. Das bedeutet beleglose Kommissionierung und 100% Verladekontrolle.
- Anbindung der Förderstrecke mit automatischer Etikettieranlage an das LVS
- Warenversand direkt ab Produktion
- Retourenabwicklung
Einen kurzen Film zu Produktion und Logistik bei CUBE finden Sie hier.

hummel
Der dänische Sportartikelhersteller hummel blickt bereits auf eine über 90-jährige Geschichte zurück. Unvergessen bleibt darin sicherlich Dänemarks Triumph bei der Fußball Europameisterschaft 1992 – in hummel Trikots. Aktuell begeistern erfolgreiche Teams wie der SC Freiburg in der Fußball Bundesliga oder die Füchse Berlin in der DKB Handball Bundesliga in hummel Teamsportausrüstung. Neben Sportbekleidung bietet hummel aber auch sportliche Lifestyle-Kollektionen für Kinder und Erwachsene sowie zahlreiche Schuh-Kollektionen.
Um die logistische Leistungsfähigkeit weiter zu steigern hat hummel seine Distributionslogistik im vergangenen Winter auf neue Beine gestellt. Im Rahmen des Bezugs des neuen Zentrallagers in Handewitt bei Flensburg und der damit verbundenen Neugründung der Tochtergesellschaft CELLA Logistik GmbH hat man mit dilos auch ein neues Lagerverwaltungssystem eingeführt.
Vom Wareneingang über die Kommissionierung bis zum Versand und der Retourenabwicklung deckt dilos den kompletten Warenfluss bei hummel ab. Über 30 Kommissionierer bearbeiten täglich etwa 2.000 Aufträge – vollkommen papierlos per mobiler MDE-Technologie und in spezifischen Kommissioniervarianten wie Multi-Order-Picking. So bleiben hummels trendige Produkte auch in Zukunft jederzeit termingerecht verfügbar.

Riedel Glas Austria
Riedel Glas steht als traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Kufstein, Tirol, für exklusive Weingläser und viele weitere hochwertige Glasprodukte. Die Unternehmensgruppe verfügt über eigene Vertriebsgesellschaften in den USA, in Großbritannien, Japan, Australien und China und ist weltweit in 125 Ländern vertreten. Am Standort Schneegattern verfügt Riedel Glas für die konzerneigenen Marken Riedel, Nachtmann und Spiegelau sowie für den Internethandel über ein Zentrallager mit 16.000 m2 Lagerfläche. Highlights des Lagerverwaltungssystems:
- Schnittstelle zur IBM AS400 Warenwirtschaft (ERP)
- Beleglose Lagersteuerung mit WLAN-Scannern und Staplerleitterminals
- Multi-Order-Picking von bis zu 16 Aufträgen gleichzeitig
- Vollpaletten- und Negativ-Kommissionierung
- Cross-Docking von Werksware direkt in den Versand
- Beleg-Erstellung für alle Firmen und Marken der Riedel-Gruppe
- Anbindung verschiedener Versanddienstleister und Speditionen

bosch
Die bosch Tiernahrung GmbH & Co. KG zählt heute zu den führenden Tiernahrungs-Herstellern Deutschlands. Modernste Produktions- und Verpackungsanlagen sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement garantieren bei bosch die Auslieferung von Tiernahrung nach Lebensmittelstandards in über 35 Länder der Erde. Highlights in Punkto Warehouse Management:
- Schnittstelle zum ERP-System Microsoft Dynamics NAV
- MHD-Verwaltung und Chargenverfolgung
- Verwaltung von Teilmengen und Mischpaletten
- Beleglose Lagerführung mit WLAN-Scannern und Staplerleitterminals
- Einlagerung aus mehreren Produktionshallen über I-Punkte
- Anbindung des vollautomatischen Hochregallager ans LVS
- Anbindung des fahrerlosen Transportsystems ans LVS
- Verwaltung und zeitgesteuerte Verpackungsmittel-Versorgung der Produktionsanlagen
- Tourenbereitstellung der Lieferaufträge über Automatik-Lager
