LOG:IT GmbH
Facebook
  • DE
  • EN
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Infoblog
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Support
  • LOG:IT
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • News
  • Lagerverwaltung
    • Funktionen
    • Branche Industrie
    • Branche Handel & E-Commerce
    • Branche Dienstleistung
    • Webtools
    • Integration
  • Bestandsmanagement
    • Bestandsoptimierung
    • Absatzplanung und Prognose
    • Automatische Disposition
    • Lösungen
    • Branche Industrie
    • Branche Handel
    • Integration
  • Lieferantenportal
    • E-Procurement
    • Bestellung & Auftragsbestätigung
    • Lieferung
    • Barcode-Etikettierung
    • Dock & Yard
    • Stammdaten
    • Dokumente
  • Referenzen
  • Anmeldung Newsletter
  • Terminvereinbarung Messe
  • +49 941 830 26-0

>> Allgemeines: Dispositionssoftware

Automatische bzw. automatisierte Dispositionssoftware nimmt dem Disponenten größtenteils Aufgaben des Bestandsmanagements ab, indem mithilfe des ERP bzw. der Logistiksoftware die automatische Disposition die notwendigen Bestellvorgänge für Ressourcen und Waren erstellt und vom Disponenten lediglich überprüft und freigegeben werden müssen. Für diese klassischen Tätigkeiten wie dem Bilden von Stücklisten oder von Bestellungen sollte die Software praktische Tools bereitstellen. Durch diese übersichtliche Form der Datenverarbeitung und -darstellung werden Zeit und Ressourcen frei, die wiederum für andere administrative Aufgaben genutzt werden können.

Software hat natürlich auch großes Potential im Hinblick auf Eigenständigkeit. Alleine schon, weil die Kapazitäten zur Datenverarbeitung natürlich wesentlich höher sind als die eines „normalen“ Disponenten. Moderne Software ist also in der Lage stets unter Berücksichtigung aller relevanten Daten Bestellungen so zu gestalten, dass diese optimal wirtschaftlich sind. Mit relevanten Daten gemeint sind ganz konkret aktuelle Bestände und offene Bestellungen, Mindestbestellmengen, Lieferzeiten, Containerauslastung oder Verkaufsgrößeneinheiten. Dabei entscheidet der User selbst ob die Bestellvorschläge als Vorlage für manuelle Bestellungen dienen sollen, oder ob die Bestellungen vollkommen selbstständig ablaufen.

Haben Sie mehrere Standorte, zum Beispiel als großes Handelsunternehmen, so beeinflussen die täglichen Bedarfsveränderungen vor Ort ihre Filialplanung. Eine optimale Artikelverfügbarkeit zu gewährleisten ist daher eine extrem komplexe Herausforderung. Mit Hilfe einer leistungsfähigen Dispositionssoftware sind Sie dieser aber jederzeit gewachsen.

Innovative Software verfügt über mathematische Modelle zur Prognose des Bedarfs in einem Lager. Damit wissen Sie schon heute was morgen bestellt werden muss um mögliche Unterdeckungen oder gar Stock Outs zu vermeiden.

Im Großen und Ganzen erleichtert die automatische Disposition einem Disponenten die Arbeit ungemein, das ist nicht zuletzt von Vorteil, weil die Anforderungen und Komplexität in der Disposition ständig steigen.

Hier finden Sie spezifischere Informationen zur Dispositionssoftware von LOG:IT.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Webdesign / CMS by ARANES

Zum Anfang