LOG:IT GmbH
Facebook
  • DE
  • EN
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Infoblog
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Support
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • News
  • Lagerverwaltung
    • Funktionen
    • Branche Industrie
    • Branche Handel & E-Commerce
    • Branche Dienstleistung
    • Multi Order Picking
    • CMR Frachtbrief Vorlage
    • Webtools
    • Integration
  • Bestandsmanagement
    • Bestandsoptimierung
    • Absatzplanung und Prognose
    • Automatische Disposition
    • Lösungen
    • Branche Industrie
    • Branche Handel
    • Integration
  • Lieferantenportal
    • E-Procurement
    • Bestellung & Auftragsbestätigung
    • Lieferung
    • Barcode-Etikettierung
    • Dock & Yard
    • Stammdaten
    • Dokumente
  • Referenzen
  • Anmeldung Newsletter
  • Terminvereinbarung Messe
  • +49 941 830 26-0

Infos zu unserer Software, Geschäftsbereichen und mehr...

Wie fügt sich unsere Software in Ihr Unternehmen ein? Worauf achten wir?
Erfahren Sie hier alles, was es rund um unsere Produkte, Arbeitsbereiche und dessen Möglichkeiten. Von Warehouse Management über Disposition bis hin zu Lieferantenintegration und Supply Chain Management.

LVS Einführungs-Checkliste

Dieser Artikel skizziert die Einführung einer Lagerverwaltungssoftware in relativ grober Übersicht. Welche Schritte sind zu beachten und welche Fragen muss ich mir stellen? Falls Sie sich für dieses Thema interessieren können Sie damit einen ersten Eindruck gewinnen.

Weiter zur LVS-Checkliste

Dispositionssoftware - Allgemeines

Automatische bzw. automatisierte Dispositionssoftware nimmt dem Disponenten größtenteils Aufgaben des Bestandsmanagements ab, indem mithilfe des ERP bzw. der Logistiksoftware die automatische Disposition die notwendigen Bestellvorgänge für Ressourcen und Waren erstellt und vom Disponenten lediglich überprüft und freigegeben werden müssen.

Lesen Sie mehr zur automatisierten Disposition

Supply Chain Management - Allgemeines

Bis ein Produkt tatsächlich auf den Markt kommt sind es einige Schritte. Von der Rohmaterialbeschaffung über die Produktion bis zum Marketing und Vertrieb sind häufig zahlreiche Unternehmen beteiligt. In einer modernen Supply Chain gilt es daher zahlreiche Informationen sowie Prozesse und Methoden verschiedener Unternehmen bzw. Zulieferer und Dienstleister unter einen Hut zu bringen. Diese Herausforderung verlangt nach einer unternehmensübergreifenden Organisation.

Lesen Sie Mehr zu Supply Chain Management

Bestandsmanagement - Allgemeines

Der Bestand in einem Lager sollte einerseits so sein, dass Kunden jederzeit beliefert werden können. Das also jeder nachgefragte Artikel sofort verfügbar ist. Andererseits sollen aus ökonomischen Gründen die Lagerbestände möglichst gering gehalten werden. In diesem Spannungsfeld agiert das Bestandsmanagement. Kundenzufriedenheit versus Ökonomie.

Lesen Sie mehr über Bestandsmanagement

Lieferantenintegration - Allgemeines

Mit den steigenden Anforderungen an die Supply Chain durch die Vernetzung der Lieferketten mehrerer Unternehmen wird es zunehmend notwendig auf neue Methoden zurückzugreifen. Ein Teil davon ist eine modernisierte Lieferantenintegration, welche sich mithilfe passender Software vereinfachen und übersichtlich gestalten lässt.

Lesen Sie mehr zur Lieferantenintegration

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Webdesign / CMS by ARANES

Zum Anfang